BOTOX gegen Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Stress, Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich, schlechte Haltung und sogar hormonelle Veränderungen. Diese Art von Kopfschmerzen ist oft durch ein drückendes oder ziehendes Gefühl um den Kopf herum gekennzeichnet und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Eine vielversprechende Behandlungsoption für Spannungskopfschmerzen ist die die Injektion von Neuromodulatoren wie Botulinum. Durch gezielte Injektionen in die verspannten Muskeln können die Kontraktionen vorübergehend gehemmt werden, was zu einer Lockerung der Muskelspannung und einer Verringerung der Kopfschmerzen führen kann. Botox wirkt nicht nur direkt auf die Muskeln, sondern kann auch die Schmerzsignale blockieren, die vom Nervensystem zum Gehirn gesendet werden.

Die Behandlung mit Botox bei Spannungskopfschmerzen ist in der Regel gut verträglich und bietet eine effektive Linderung der Symptome.

Der Effekt dauert ca. 3–4 Monate an und ist somit nicht dauerhaft, nach einigen Anwendungen hält der Effekt erfahrungsgemäß aber meist länger an.

+ Behandlungs-Dauer: 15–30 Minuten
+ Narkose: auf Wunsch Betäubungscreme
+ Nachbehandlung: Hautpflege
+ Gesellschaftsfähig: sofort
+ Sport: sofort
+ Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
+ Endergebnis: meist nach 3–7 Tagen


Die Kosten bei Botox richten sich nach der Menge des Botox, die verbraucht wird, und nach den entsprechenden Regionen.  Ab ca. 200 Euro

Diese Website nutzt Cookies und Google Analytics, um die Funktion zu verbessern und Ihre Nutzung zu analysieren (Details in der Datenschutzerklärung).