BOTOX gegen Falten

Die Entstehung von Falten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter genetische Veranlagung sowie äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung und Lebensstil (z.B. Rauchen). Beide können erfolgreich mit minimal-invasiven Methoden behandelt werden. Die Anwendungsgebiete von Neuromodulatoren wie Botulinum sind unter anderem Falten der Stirn, Zornesfalte (Glabella), Lachfalten, Gummy Smile (Zahnfleischlächeln) und Pflastersteinkinn.

Durch die Injektion von Neuromodulatoren wie Botulinum in die mimische Muskulatur wird die Muskelaktivität vorübergehend reduziert oder vollständig beruhigt. Dadurch glätten sich die durch Muskelanspannung verursachten Falten. Die Behandlung mit Neuromodulatoren ist effektiv und risikoarm, wenn sie richtig angewendet wird.

Der Effekt dauert ca. 3–4 Monate an und ist somit nicht dauerhaft, nach einigen Anwendungen hält der Effekt erfahrungsgemäß aber meist länger an.

+ Behandlungs-Dauer: 15–30 Minuten
+ Narkose: auf Wunsch Betäubungscreme
+ Nachbehandlung: Hautpflege
+ Gesellschaftsfähig: sofort
+ Sport: sofort
+ Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
+ Endergebnis: meist nach 3–7 Tagen


Die Kosten bei Botox richten sich nach der Menge des Botox, die verbraucht wird, und nach den entsprechenden Regionen.  Ab ca. 200 Euro

BOTOX gegen Schwitzen

Die Therapie mit Botox zur Verringerung des Schwitzens unter den Achseln, auch bekannt als axilläre Hyperhidrose, ist eine wirksame Methode, um übermäßiges Schwitzen in diesem Bereich zu reduzieren. 

Bei dieser Behandlung wird Botox in Form von Injektionen direkt in die betroffenen Bereiche der Achselhöhlen verabreicht. Das Botulinumtoxin wirkt, indem es die Nervenenden blockiert, die normalerweise die Schweißdrüsen stimulieren würden. Dadurch werden die Schweißdrüsen vorübergehend inaktiviert und die Schweißproduktion reduziert. 

Der Effekt dauert ca. 3–4 Monate an und ist somit nicht dauerhaft, nach einigen Anwendungen hält der Effekt erfahrungsgemäß aber meist länger an.   

Insgesamt bietet die Botox-Therapie eine effektive Lösung für Menschen, die unter übermäßigem Schwitzen in den Achselhöhlen leiden und ihre Lebensqualität verbessern möchten.

+ Behandlungs-Dauer: 30 Minuten
+ Narkose: auf Wunsch Betäubungscreme
+ Nachbehandlung: Hautpflege
+ Gesellschaftsfähig: sofort
+ Sport: sofort
+ Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
+ Endergebnis: meist nach 3–7 Tagen


Die Kosten bei Botox richten sich nach der Menge des Botox, die verbraucht wird, und nach den entsprechenden Regionen.  Ab ca. 400 Euro

BOTOX gegen Schmerzen

Die Behandlung von Schmerzen, sei es bei Fersenschmerzen aufgrund von chronischer Sehnenentzündung oder Fersensporn, Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis) oder Post-Zoster-Neuralgie nach Gürtelrose, mittels Botox-Injektionen ist eine vielversprechende therapeutische Option, um Beschwerden zu lindern. 

Bei dieser Methode werden gezielt Botox-Injektionen in die betroffenen Bereiche verabreicht. Das Botulinumtoxin blockiert die Nervenimpulse, die normalerweise Schmerzsignale auslösen würden. Dadurch wird die Schmerzempfindung vorübergehend unterdrückt, was eine Erleichterung für die Patienten bedeutet. Die Wirkung der Behandlung hält in der Regel für mehrere Monate an, obwohl sie nicht dauerhaft ist. Nach mehreren Anwendungen kann jedoch eine Verlängerung der Wirksamkeit festgestellt werden. 

Die Botox-Therapie bietet eine effektive Möglichkeit für Personen, die unter verschiedenen Arten von Schmerzen wie
Fersenschmerzen aufgrund von chronischer Sehnenentzündung oder Fersensporn, Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis) oder Post-Zoster-Neuralgie nach Gürtelrose leiden und ihre Lebensqualität verbessern möchten.

Der Effekt dauert ca. 3–4 Monate an und ist somit nicht dauerhaft, nach einigen Anwendungen hält der Effekt erfahrungsgemäß aber meist länger an.   

+ Behandlungs-Dauer: 15–30 Minuten
+ Narkose: auf Wunsch Betäubungscreme
+ Nachbehandlung: Hautpflege
+ Gesellschaftsfähig: sofort
+ Sport: sofort
+ Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
+ Endergebnis: meist nach 3–7 Tagen


Die Kosten bei Botox richten sich nach der Menge des Botox, die verbraucht wird, und nach den entsprechenden Regionen.  Ab ca. 200 Euro

BOTOX gegen Zähneknirschen

Bruxismus, auch bekannt als das unbewusste Knirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne (Zähneknirschen), kann verschiedene Ursachen haben, darunter Stress, Angstzustände, schlechte Bissausrichtung und Schlafstörungen. Dieses repetitive Verhalten kann zu einer Überlastung der Kiefermuskulatur führen, was wiederum zu Beschwerden wie Kopf- und Nackenschmerzen, abgenutzten Zähnen und sogar Kiefergelenksproblemen führen kann.

Eine nicht-invasive Behandlungsmethode für Bruxismus ist die Injektion von Neuromodulatoren wie Botulinum. Durch gezielte Injektionen in die Kaumuskulatur kann Botox die Muskelaktivität vorübergehend reduzieren, wodurch das unkontrollierte Zähneknirschen und -pressen gehemmt wird. Auf diese Weise können nicht nur die Symptome des Bruxismus gelindert werden, sondern auch die Abnutzung der Zähne und die mit dieser Erkrankung verbundenen Beschwerden verringert werden.

Der Effekt dauert ca. 3–4 Monate an und ist somit nicht dauerhaft, nach einigen Anwendungen hält der Effekt erfahrungsgemäß aber meist länger an.

+ Behandlungs-Dauer: 15–30 Minuten
+ Narkose: auf Wunsch Betäubungscreme
+ Nachbehandlung: Hautpflege
+ Gesellschaftsfähig: sofort
+ Sport: sofort
+ Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
+ Endergebnis: meist nach 3–7 Tagen


Die Kosten bei Botox richten sich nach der Menge des Botox, die verbraucht wird, und nach den entsprechenden Regionen.  Ab ca. 200 Euro

BOTOX gegen Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Stress, Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich, schlechte Haltung und sogar hormonelle Veränderungen. Diese Art von Kopfschmerzen ist oft durch ein drückendes oder ziehendes Gefühl um den Kopf herum gekennzeichnet und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Eine vielversprechende Behandlungsoption für Spannungskopfschmerzen ist die die Injektion von Neuromodulatoren wie Botulinum. Durch gezielte Injektionen in die verspannten Muskeln können die Kontraktionen vorübergehend gehemmt werden, was zu einer Lockerung der Muskelspannung und einer Verringerung der Kopfschmerzen führen kann. Botox wirkt nicht nur direkt auf die Muskeln, sondern kann auch die Schmerzsignale blockieren, die vom Nervensystem zum Gehirn gesendet werden.

Die Behandlung mit Botox bei Spannungskopfschmerzen ist in der Regel gut verträglich und bietet eine effektive Linderung der Symptome.

Der Effekt dauert ca. 3–4 Monate an und ist somit nicht dauerhaft, nach einigen Anwendungen hält der Effekt erfahrungsgemäß aber meist länger an.

+ Behandlungs-Dauer: 15–30 Minuten
+ Narkose: auf Wunsch Betäubungscreme
+ Nachbehandlung: Hautpflege
+ Gesellschaftsfähig: sofort
+ Sport: sofort
+ Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
+ Endergebnis: meist nach 3–7 Tagen


Die Kosten bei Botox richten sich nach der Menge des Botox, die verbraucht wird, und nach den entsprechenden Regionen.  Ab ca. 200 Euro

Medical Aesthetics by Dres. Schneider & Högg

In der Allgemeinmedizin darf ich seit vielen Jahren jeden Tag Menschen in allen Lebensphasen mit Freude begleiten. Dabei ist eine wichtige Säule für mich auch die Ernährungsmedizin. Wir können Krankheiten vorbeugen, chronische Erkrankungen nachhaltig verbessern oder sogar in Remission bringen. Zudem hat das, was wir essen, auch einen großen Einfluss auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden.

Dieser ganzheitliche medizinische Ansatz ist der Grund, warum wir bei Medical Aesthetics by Dres Schneider & Högg Behandlungen mit Botolinumtoxin anbieten.

Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig: Hyperhidrose, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Zähneknirschen, Tennisellenbogen, Fersensporn, Schmerzen nach Gürtelrose und nicht zuletzt natürlich das große Feld der ästhetischen Medizin. Diese hat neben der reinen optischen Veränderung auch enormen Einfluss auf unser Selbstbewußtsein und unsere psychische Gesundheit. Wir haben mit dieser Behandlungsmethode eine große Zahl an Möglichkeiten, das Wohlbefinden und die Gesundheit nachhaltig zu beeinflussen. In einem ausführlichen Beratungsgespräch suchen wir die passenden Behandlungsmöglichkeiten für dich aus.

Dein Wohlbefinden ist unsere Motivation

Dr. med. Julia Högg

Diese Website nutzt Cookies und Google Analytics, um die Funktion zu verbessern und Ihre Nutzung zu analysieren (Details in der Datenschutzerklärung).