BOTOX gegen Zähneknirschen

Bruxismus, auch bekannt als das unbewusste Knirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne (Zähneknirschen), kann verschiedene Ursachen haben, darunter Stress, Angstzustände, schlechte Bissausrichtung und Schlafstörungen. Dieses repetitive Verhalten kann zu einer Überlastung der Kiefermuskulatur führen, was wiederum zu Beschwerden wie Kopf- und Nackenschmerzen, abgenutzten Zähnen und sogar Kiefergelenksproblemen führen kann.

Eine nicht-invasive Behandlungsmethode für Bruxismus ist die Injektion von Neuromodulatoren wie Botulinum. Durch gezielte Injektionen in die Kaumuskulatur kann Botox die Muskelaktivität vorübergehend reduzieren, wodurch das unkontrollierte Zähneknirschen und -pressen gehemmt wird. Auf diese Weise können nicht nur die Symptome des Bruxismus gelindert werden, sondern auch die Abnutzung der Zähne und die mit dieser Erkrankung verbundenen Beschwerden verringert werden.

Der Effekt dauert ca. 3–4 Monate an und ist somit nicht dauerhaft, nach einigen Anwendungen hält der Effekt erfahrungsgemäß aber meist länger an.

+ Behandlungs-Dauer: 15–30 Minuten
+ Narkose: auf Wunsch Betäubungscreme
+ Nachbehandlung: Hautpflege
+ Gesellschaftsfähig: sofort
+ Sport: sofort
+ Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
+ Endergebnis: meist nach 3–7 Tagen


Die Kosten bei Botox richten sich nach der Menge des Botox, die verbraucht wird, und nach den entsprechenden Regionen.  Ab ca. 200 Euro

Diese Website nutzt Cookies und Google Analytics, um die Funktion zu verbessern und Ihre Nutzung zu analysieren (Details in der Datenschutzerklärung).